Diese AGB können jederzeit, auch nach Vertragsabschluss, unter dem auf der Seite erreichbaren Link www.innerbalance.club „AGB“ aufgerufen, ausgedruckt sowie heruntergeladen bzw. gespeichert werden.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Innerbalance – Paula Riegel

 

§ 1      Geltungsbereich

  • Die vorliegenden Geschäftsbedingungen finden Anwendung auf die vertraglichen Beziehungen zwischen Paula Riegel, Lipperhofweg 4, 46569 Hünxe, Betreiberin des Innerbalanceclub (in Folgenden: Paula Riegel) und Ihnen als Vertragspartner (im Folgenden: Kunde). Sie regeln jedwede Art der vertraglichen Beziehung und umfassen das gesamte Leistungsportfolio von Paula Riegel als Betreiberin des Innerbalanceclub. Welche Regelungen für die konkrete Vertragsbeziehung einschlägig sind, ergibt sich aus der jeweiligen einzelvertraglichen Vereinbarung zum Vertragsgegenstand.
  • Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Vertragsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil. Sie erlangen nur Geltung, falls sie zwischen den Vertragsparteien individuell vereinbart wurden.
  • Vorliegende Geschäftsbedingungen gelten für Vertragsschlüsse mit Unternehmern und Verbrauchern. Aufgrund gesetzlicher Schutzvorschriften ausschließlich für Verbraucher geltende Regelungen sind gesondert benannt. Sie gelten nicht gegenüber Unternehmern. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Keine Verbraucher sind Existenzgründer, die zum Zweck der Aufnahme ihrer gewerblichen Tätigkeit Leistungen von Paula Riegel in Anspruch nehmen.
  • Die Website innerbalance.club sowie der dortige Online-Shop werden als Dienst von Paula Riegel bereitgestellt.
  • Diese Bedingungen gelten sowohl für online als auch für offline-Angebote. Bezüglich der Online-Angebote wird ausdrücklich auf die Datenschutzerklärung (LINK) verwiesen.

 

§2      Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

  • Ziel von Paula Riegel bzw. des Innerbalanceclub ist es, den Kunden auf seinem Weg zu persönlichem Wachstum zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet Paula Riegel Online-Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung, E-Medien und die Möglichkeit einer interaktiven Mitgliedschaft im Innerbalanceclub.
  • Soweit sich die Leistungspflicht von Paula Riegel auf Beratung und Coachingleistungen richtet, wird Paula Riegel die Beratung nach den allgemein anerkannten Regeln der psychologischen Beratung durchführen.
  • Dem Kunden ist bekannt, dass Paula Riegel keine Ärztin ist und keine medizinische Diagnosen stellen oder Behandlungen verordnen kann.
  • Der im Einzelnen zwischen den Parteien maßgebliche Vertragsgegenstand und Leistungsumfang bestimmt sich dabei nach dem jeweils gebuchten Produkt.
  • Sofern nichts konkretes vereinbart wurde, wird im Rahmen einer Dienstleistung eine Tätigkeit geschuldet, die den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung entspricht.
  • Geschuldet wird in jedem Fall nur die Tätigkeit, keinesfalls ein bestimmter Erfolg. Ein von Kunden subjektiv erwarteter Erfolg kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Paula Riegel übernimmt keinerlei Erfolgsgarantie. Der Kunde ist stets selbst für seinen Erfolg und seine Entscheidungen verantwortlich.
  • Paula Riegel vertreibt ihre Produkte überwiegend über den Online-Shop der Website innerbalance.club. Sie bietet soweit technisch möglich die Funktions- und die Betriebsbereitschaft des Online-Shops. Sie ist berechtigt, die Gestaltung des Online-Shops jederzeit ohne Angabe von Gründen anzupassen sowie den Dienst ganz oder teilweise einzustellen, zu erweitern oder zu ändern.
  • Soweit Paula Riegel dem Kunden über das gebuchte Produkt hinaus freiwillig und kostenlos Inhalte und/oder Dienstleistungen bereitstellt, erfolgt dies ohne Übernahme einer Rechtspflicht hierzu. Paula Riegel ist jederzeit berechtigt, diese Leistungen zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken.

 

§ 3      Registrierung im Online Shop / Kundenkonto

  • Der Kunde kann im Online Shop Produkte nur als registrierter Benutzer bestellen. Registrierte Benutzer können sich vor oder im Rahmen der Bestellung mit ihrer E-Mail-Adresse und dem im Rahmen des Registrierungsprozesses gewählten Passwort im Kundenkonto anmelden.
  • Die Registrierung ist nur möglich für natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Im Rahmen des Registrierungsvorgangs hat der Kunde eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Sollten sich die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse oder die erforderlichen persönlichen Daten nachträglich ändern, so ist der Kunde verpflichtet diese unverzüglich im Kundenkonto anzupassen. Im Rahmen des Registrierungsvorgangs ist es darüber hinaus erforderlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren.
  • Der Kunde gibt ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags ab, indem er auf den Button „Registrieren“ klickt. Nach Eingang des bindenden Angebots erfolgt eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebots durch Paula Riegel dar. Der Kunde kann sodann ein Passwort festlegen und den Dienst bzw. den Online-Shop nutzen.
  • Allein mit der Registrierung besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der angebotenen Leistungen und Produkte.
  • Im Kundenkonto sind die wichtigsten Angaben des Kunden, wie Name, E-Mail-Adresse sowie die gebuchten Inhalte hinterlegt.
  • Pro Kunden darf nur eine Registrierung gleichzeitig unterhalten werden.
  • Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Überlassung der Nutzungsmöglichkeit des Zuganges oder eines kostenpflichtigen Produktes an Dritte ist dem Kunden untersagt. Für den Fall, dass die Zugangsdaten des Kunden von unberechtigten Dritten verwendet werden, haftet der Kunde für dadurch entstandenen Schaden im Rahmen der zivilrechtlichen Haftung bis zum Eingang eines Antrags auf Änderung der Zugangsdaten oder der Meldung des Verlusts oder Diebstahls.
  • Der Kunde kann das Nutzungsverhältnis jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beenden. Die Löschung des Kundenkontos kann jederzeit durch den Kunden initiiert werden.
  • Eine Beendigung oder eine vorübergehende Sperrung des Kundenkontos durch Paula Riegel kommt insbesondere in Betracht, wenn der Kunde gegen die Vorgaben dieser Bedingungen verstößt.
  • Paula Riegel steht darüber hinaus das Recht zur Beendigung zu soweit sich der Kunde 24 Monate in Folge nicht anmeldet. Paula Riegel wird in solchen Fällen den Kunden über die bevorstehende Beendigung des Nutzungsverhältnisses per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informieren.

 

§ 4      Zustandekommen der Einzelverträge

  • Darstellungen der Produkte auf der Webseite und im Online-Shop stellen noch kein rechtlich bindendes Angebot, sondern die Aufforderung zur Buchung bzw. Bestellung (im folgenden Bestellung) dar. Sämtliche Angebote auf der Website und im Online-Shop sind freibleibend.
  • Nach erfolgreicher Registrierung legt der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses zunächst das gewünschte Produkt in den Warenkorb. Dort besteht jederzeit bis zum Abschluss des Bestellvorgangs die Möglichkeit die Auswahl zu ändern oder zu entfernen.
  • Im Rahmen des Bestellvorgangs ist es erforderlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Dem Kunden wird darüber hinaus die Möglichkeit eröffnet seine Zustimmung dazu zu erteilen, dass Paula Riegel mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. In diesem Zusammenhang ist zu bestätigen, dass durch die Zustimmung das Widerrufsrecht nach §312g BGB erlischt.
  • Der Kunde gibt mit der Bestellung eines Produkts, konkret durch Anklicken des „Zahlungspflichtig bestellen“ – Buttons, ein rechtlich bindendes Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Zugang einer Bestellbestätigung vom Paula Riegel zustande.
  • Die Bestellbestätigung enthält die wesentlichen Vertragsbestimmungen mit Angaben zu der gebuchten Dienstleistung oder dem bestellten Produkt einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung.
  • Der Kunde ist angehalten regelmäßig auch den SPAM-Ordner seines E-Mail-Postfachs zu überprüfen. Soweit die genannte E-Mail-Adresse unzutreffend ist oder der E-Mail-Empfang durch Spamfilter oder aus sonstigen technischen Gründen, die außerhalb des Verantwortungsbereiches von Paula Riegel liegen, unterbunden wird und dies für Paula Riegel nicht erkennbar war, kommt der Vertrag gleichwohl zustande und ist von beiden Parteien zu erfüllen.
  • Im Rahmen der Bestellung ist der Kunde verpflichtet eventuell zusätzlich geforderte Informationen anzugeben.

 

§5      Preise und Zahlungsbedingungen

  • Im Rahmen von Bestellungen im Online-Shop gelten die im Zeitpunkt der Angebotsabgabe im Online-Shop ausgewiesenen Preise.
  • Die Zahlung erfolgt im Rahmen des Buchungsprozesses und ausschließlich über PayPal. Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten dementsprechend stets die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. Nutzungsbedingungen von PayPal. Mit der Auswahl von PayPal als Zahlungsart erklärt sich der Kunde mit den Bedingungen von PayPal einverstanden. Weitere Informationen finden sich unter Nutzungsbedingungen für PayPal-Services | PayPal DE
  • Das PayPal-Konto des Kunden wird nach Versand der Bestellbestätigung belastet. Paula Riegel behält sich vor das Produkt erst nach Eingang der vollständigen Zahlung zu liefern.
  • Im Falle von Rückzahlungen erfolgt die Gutschrift stets auf das ursprüngliche Zahlungsmittel (PayPal-Konto des Kunden).
  • Soweit es sich um einen Verbraucher im Sinne des §13 BGB handelt, hat der Kunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diese Vereinbarung zu widerrufen, es sei denn, es wurde eine Zustimmung im Sinne des §4 Absatz 4 dieser Bedingungen erteilt.
  • Sollte im Einzelfall zwischen den Parteien bei einer Buchung oder Bestellung außerhalb des Online-Shops eine andere Zahlungsart vereinbart sein, so wird der Kunde bei Nichteinhaltung von Zahlungsfristen automatisch in Verzug gesetzt. Einer gesonderten Zahlungserinnerung bedarf es dafür nicht. Die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch Paula Riegel nicht aus. Der Kunde hat Paula Riegel Schäden und erforderlichen Aufwendungen zu ersetzen, die durch die Nicht- oder verspätete Zahlung des Kunden entstehen. Insbesondere hat der Kunde die Rechtsverfolgungskosten zu tragen.
  • Sollte im Einzelfall dem Kunden das digitale Produkt vor der vollständigen Zahlung überlassen worden sein, so bleibt das Produkt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum von Paula Riegel (Eigentumsvorbehalt). Im Falle eines Zahlungsverzugs ist Paula Riegel berechtigt das Produkt zurückzufordern bzw. den Kunden zu verpflichten das Produkt von seinem Speichermedium zu löschen. Die Geltendmachung andere Rechte bleibt hiervon unberührt.
  • Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts gem. §§273, 320 BGB durch den Kunden ist ausgeschlossen. Der Kunde kann nur gegen rechtskräftig festgestellte Forderungen aufrechnen.

 

§6      Digitale Produkte, insbesondere Videos und E-Books

  • Im Anschluss an den erfolgreichen Bestellprozess wird dem Kunden das entsprechende digitale Produkt überlassen.
  • Soweit dem Kunden digitale Produkte überlassen werden, erhält er hieran das einfache, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, zeitlich uneingeschränkte Recht zur Nutzung des Produkts zu eigenen Zwecken, es sei denn, es ist explizit eine andere Form der Lizensierung vereinbart. Das Nutzungsrecht berechtigt den Kunden zum Abruf sowie zum Download und zur Speicherung auf ein Speichermedium, welches im Eigentum des Kunden steht oder welches dieser zu nutzen berechtigt ist. Paula Riegel ist nicht verpflichtet die Datei auf unbestimmte Zeit zum Download bereit zu halten.
  • Alle von Paula Riegel im Rahmen ihrer Leistungspflicht überlassenen digitalen Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde ist verpflichtet, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter an allen überlassenen digitalen Produkten zu beachten.
  • Unzulässig sind insbesondere die Vervielfältigung, die Übersetzung, die Bearbeitung und sonstige Umarbeitungen, jede Form der Verbreitung sowie die öffentliche Wiedergabe einschließlich der öffentlichen Zugänglichmachung. Insbesondere sind auch unzulässig das Erstellen systematischer Sammlungen aus abgerufenen Dateien oder die geschäftsmäßige Nutzung der Dateien zu eigenen oder fremden Zwecken.

 

§7      RR (Resell Right) Lizenzen für digitale Produkte

  • Einzelne digitale Produkte werden im Online-Shop auch unter einer RR Lizenz angeboten.
  • Soweit zwischen den Parteien ausdrücklich eine RR Lizenz vereinbart wurde, gewährt Paula Riegel dem Kunden das nicht ausschließliche, nicht übertragbare zeitlich uneingeschränkte Recht das digitale Produkt an eine unbestimmte Anzahl Dritter weiter zu veräußern und ihnen jeweils ein Nutzungsrecht zu übertragen, welche mit einem einfachen Nutzungsrecht im Sinne des §6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht. Der Kunde ist dementsprechend berechtigt das digitale Produkt mit einer PU (Personal Use) Lizenz zu veräußern.
  • Das Weiterveräußerungsrecht ist nicht auf Dritte übertragbar.
  • Der Kunde ist berechtigt, das digitale Produkt in digitaler Form zu auf folgenden Vertriebswegen zu veräußern:

 

  • Eigene Websites
  • Soziale Medien
  • E-Mail-Marketing-Kampagnen
  • Der Kunde ist nicht berechtigt, den Inhalt des digitalen Produkts zu ändern, zu bearbeiten oder in irgendeiner Weise zu modifizieren. Der Kunde darf das E-Book nicht verschenken, in einem Abonnementdienst anbieten oder als Teil eines Bundles vertreiben.
  • Der Kunde verpflichtet sich keine irreführenden oder falschen Informationen über das digitale Produkt bereitzustellen sowie die Urheberrechte und Markenrechte von Paula Riegel zu respektieren.
  • Paula Riegel übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse der Veräußerungen oder für rechtliche Ansprüche, die aus den Veräußerungen des digitalen Produkts entstehen könnten.

 

§8      PLR (Privat Label Rights) Lizenzen für digitale Produkte  

  • Einzelne digitale Produkte werden im Online-Shop auch unter einer PLR Lizenz angeboten.
  • Soweit zwischen den Parteien ausdrücklich eine PLR Lizenz vereinbart wurde, gewährt Paula Riegel dem Kunden das nicht ausschließliche, übertragbare, zeitlich uneingeschränkte Recht, das digitale Produkt zu verwenden, zu bearbeiten und unter dem eigenen Namen zu veräußern.  
  • Die PLR Lizenz umfasst folgende Rechte an dem digitalen Produkt:
  • Privater Gebrauch
  • Weiterveräußerung: Der Kunde darf das (bearbeitete) digitale Produkt verkaufen und die vollen Einnahmen aus diesen Verkäufen behalten. Dies gilt für alle Verkaufsplattformen, einschließlich eigener Websites, Online-Marktplätze (z.B. Amazon, eBay) und soziale Medien und E-Mail-Marketing-Kampagnen
  • Kostenlose Überlassung (Verschenken)
  • Bearbeitung: der Kunde darf den Inhalt des digitalen Produkts vollständig ändern, einschließlich Text, Bilder, Grafiken und Layout. Der Kunde kann auch zusätzliche Inhalte hinzufügen oder bestehende Inhalte entfernen
  • Umbenennung: Der Kunde hat das Recht, das E-Book umzubenennen und seine eigene Marke oder sein eigenes Logo hinzuzufügen. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, den Titel und Untertitel nach eigenem Ermessen zu gestalten
  • Freie Bestimmung des Formats. Insbesondere ist der Kunde auch berechtigt das digitale Produkt zu Drucken und sodann zu Veräußern
  • Verwendung von Texten und sonstigen Inhalten als Content für die eigene Website sowie den eigenen Social Media Auftritt
  • Einsetzen des eigenen Namens und Ausgabe als eigenes Werk
  • Übersetzung in jede Sprache
  • Verkauf von Reseller Rechten (RR), Master Reseller Rechten (MRR) und Private Label Rechten (PLR)

 

  • Der Kunde verpflichtet sich keine irreführenden oder falschen Informationen über das digitale Produkt bereitzustellen sowie die Urheberrechte und Markenrechte des ursprünglichen Inhalts zu respektieren.
  • Paula Riegel übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse der Veräußerungen oder für rechtliche Ansprüche, die aus den Veräußerungen des digitalen Produkts entstehen könnten.
  • Dem Kunden ist es strengstens untersagt Inhalte zu verwenden, die gegen geltendes Recht verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen.
  • Der Kunde ist angehalten den Titel und den Namen des digitalen Produktes zu ändern.

 

§9      Online Workshops 

  • Wurde die Teilnahme an einem Online Workshop gebucht, ist der Platz erst mit Zahlung der gesamten Teilnahmegebühr verbindlich reserviert.
  • Sofern die erforderliche Teilnehmerzahl für das jeweilige Workshopformat nicht erreicht wird, steht es Paula Riegel frei, den Workshop abzusagen. In diesem Fall wird der Workshop dem Kundenkonto gutgeschrieben. Weitere Ansprüche können bei einem Ausfall nicht geltend gemacht werden.
  • Dem Kunden ist bekannt, dass es sich um eine höchstpersönliche Leistungserbringung durch Paula Riegel handelt. Terminverlegungen/-absagen wegen Krankheit bleiben Paula Riegel daher stets vorbehalten. Diese berechtigen den Kunden nicht zum Rücktritt.
  • Der Kunde kann bis zu 2 Wochen vor Leistungsbeginn ohne Angabe von Gründen seine Anmeldung für einen Workshop kostenlos stornieren. Bei einer Stornierung bis 1 Woche vor Beginn der Leistung werden 50% der Kosten fällig. Sollte eine Stornierung später oder gar nicht erfolgen, wird die komplette Gebühr ohne Abzüge fällig. Es besteht dementsprechend kein Anspruch auf Rückzahlung bereits gezahlter Gebühren.
  • Der Kunde verpflichtet sich jede Art von Störungen des Workshops zu unterlassen. Den Weisungen von Paula Riegel ist Folge zu leisten. Kommt es wiederholt zu Beeinträchtigungen es Kursablaufs durch den Kunden oder werden wiederholt Anweisungen nicht beachtet, so ist Paula Riegel berechtigt, den Kunden vom Workshop auszuschließen. Bereits gezahlte Gebühren werden in einem solchen Fall nicht erstattet.
  • Audiovisuelle Mitschnitte während der Workshops sind nicht gestattet. Eventuell zur Verfügung gestelltes Unterstützungsmaterial darf ohne die Genehmigung von Paula Riegel nicht vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
  • Im Falle von individuellen Konzepten und Workshopergebnissen erhält der Kunde das uneingeschränkte, im Übrigen zeitlich und örtlich unbeschränkte, unwiderrufliche, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht an diesen.
  • Soweit die Workshopteilnehmer Zugang zu sensiblen Informationen und Daten anderer Workshopteilnehmer erhalten, sind diese geheim zu halten und streng vertraulich zu behandeln.

 

§10    Pflichten des Kunden

  • Der Kunde ist stets zur Mitwirkung verpflichtet. Er verpflichtet sich insbesondere, Paula Riegel alle Informationen rechtzeitig zukommen zu lassen, die notwendig sind, damit Paula Riegel ihre Leistungspflichten erfüllen kann. Der Kunde ist sich bewusst, dass die Qualität der Leistung von der Qualität und Pünktlichkeit seiner Mitwirkungsleistungen abhängig ist.
  • Der Kunde sichert zu, dass alle von ihm angegebenen Informationen wahr und vollständig sind.
  • Der Kunde ist verpflichtet Urheberrechte zu wahren und digitale Produkte nur entsprechend der jeweiligen Nutzungsbedingungen zu nutzen.
  • Der Kunde verpflichtet sich vereinbarte Termine einzuhalten. Vereinbarte Termine sind für den Kunden grundsätzlich verbindlich.
  • Dem Kunden ist bekannt, dass Coaching und Beratung, ob in Form von digitalen Produkten oder in andere Form, keine Psychotherapie darstellen und diese nicht ersetzen können. Die Teilnahme an Beratungen und Coaching und die Nutzung von auf Beratung und Coaching gerichteten digitalen Produkten setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Der Kunde trägt während des gesamten Coaching- und Beratungsprozesses die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während als auch außerhalb der Coachings.
  • Coaching- und Beratungsleistungen setzen immer gegenseitiges Vertrauen voraus sowie die Bereitschaft des Kunden, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinander zu setzen. Es handelt sich um einen freien, aktiven und selbstverantwortlichen Prozess. Paula Riegel steht dem Kunden mit ihrer Leistung als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden geleistet. Paula Riegel gibt durch ihre Produkte nur die Methodik vor, nicht die Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
  • Von Paula Riegel entwickelte Methoden und Modelle sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Es ist dem Kunden strengstens untersagt, diese selbst bei eigenen Kunden anzuwenden oder zu verbreiten.
  • Audiovisuelle Mitschnitte etwaiger persönlicher Gespräche mit Paula Riegel sind nicht gestattet.
  • Paula Riegel übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Haftung für unternehmerische oder private Entscheidungen des Kunden, die aufgrund der Leistungen von Paula Riegel vom Kunden gefällt werden. Die Leistungen von Paula Riegel begleiten den Kunden lediglich bei seiner Entscheidungsfindung.
  • Besondere Pflichten des Kunden können stets auch einzelvertraglich vereinbart werden.

 

§11    Urheber- und Datenschutz / Vertraulichkeit

  • Die Parteien verpflichten sich, sämtliche im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis erhaltenen vertraulichen oder persönlichen Informationen vertraulich zu behandeln und falls erforderlich durch angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen zu schützen. Personenbezogene Daten des Kunden werden von Paula Riegel ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung gespeichert und verwendet.
  • Die Vertraulichkeitsverpflichtung erstreckt sich bei beiden Vertragsparteien auch auf alle bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Verfahren oder sonstige geschäftliche bzw. betriebliche Tatsachen. Sie erstreckt sich auf Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen und gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
  • „Vertrauliche Informationen“ sind alle Informationen und Unterlagen einer Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder aus den Umständen heraus als vertraulich anzusehen sind, insbesondere Informationen über Produkte der jeweiligen Partei, betriebliche Abläufe, Geschäftsbeziehungen und Know-how.
  • Die Einzelheiten zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

§ 12    Haftung

  • Die Haftung von Paula Riegel, auch für etwaige Erfüllungsgehilfen, ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet Paula Riegel für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Dabei haftet Paula Riegel jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
  • Paula Riegel übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Haftung für unternehmerische oder private Entscheidungen des Kunden sowie deren Folgen, die aufgrund eines Produktes oder den in einem Produkt enthaltenen Informationen vom Kunden gefällt werden. Digitale Produkte, online Workshops sowie sonstige von Paula Riegel angebotene Dienstleistungen, insbesondere Beratungs- und Coachingleistungen begleiten den Kunden lediglich bei seiner Entscheidungsfindung. Der Kunde ist für sein Handeln stets selbst verantwortlich.
  • Paula Riegel übernimmt keinerlei Haftung, Gewährleistung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in den digitalen Produkten dargestellten Inhalte.
  • Die in den digitalen Produkten präsentierten Inhalte sind als Anregung und Unterstützung für die persönliche Entwicklung des Kunden gedacht. Sie ersetzen jedoch keinesfalls professionelle Beratung, so wie insbesondere therapeutische oder medizinische. Die Inhalte sind ausdrücklich nicht geeignet medizinische oder andere Gesundheitszustände zu diagnostizieren, zu heilen oder zu behandeln.

 

§13    Schlussbestimmungen

  • Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen für die Rechtmäßigkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann nicht durch mündliche Vereinbarung außer Kraft gesetzt werden.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung und sonstiger Vereinbarungen der Vertragsparteien ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, bzw. die Parteivereinbarungen einen Formfehler oder eine Lücke enthalten, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An ihre Stelle tritt das jeweilige Gesetzesrecht. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.
  • Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
  • Hinweis zur EU-Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten: Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Paula Rieger ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
  • Soweit der Kunde, wenn er als Unternehmer handelt, bei Abschluss des Vertrags seinen Sitz in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung aus Deutschland verlegt hat oder sein Sitz zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist die Klage an demjenigen Gericht zu erheben, welches die örtliche Zuständigkeit im Bereich des Sitzes von Paula Riegel hat. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand, das heißt der Ort, an dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat.