Confidence Kickstart – In 10 Tagen zu mehr Selbstvertrauen

Wissensimpuls: Du kannst dir nur selbst vertrauen, wenn du weißt, wer du bist. Werte, Bedürfnisse und Antreiber geben dir Orientierung. Ohne dieses innere Navigationssystem fühlt sich dein Leben fremdgesteuert an.

 

Skript

Willkommen zu Tag 2.
Ich freue mich sehr, dass du wieder hier bist.
Heute schauen wir auf die vielleicht wichtigste Frage, wenn es um Selbstvertrauen geht:

„Wer bin ich eigentlich – wirklich?“


🧠 Warum Selbstvertrauen ohne Selbsterkenntnis nicht funktioniert

Viele Menschen spüren, dass ihnen Selbstvertrauen fehlt.
Sie sagen zum Beispiel Dinge, wie:
„Ich traue mir nichts zu.“
„Ich kann mich schlecht entscheiden.“
„Ich verliere mich ständig im Vergleich mit anderen.“

oder
„Ich funktioniere, aber ich fühle mich nicht echt.“

Und oft versuchen wir dann, an der Oberfläche zu arbeiten:
Mehr Disziplin, noch mehr To-dos, mehr Positivität.

Aber das ist, als würdest du ein Haus streichen, dessen Fundament bröckelt.

Selbstvertrauen beginnt nicht mit Motivation.
Es beginnt mit Verbindung. Mit Selbsterkenntnis.

Denn du kannst dir nur selbst vertrauen, wenn du weißt, wer du bist.

Und damit meine ich nicht deinen Lebenslauf oder deine Rollen im Außen.
Sondern:

  • Deine Werte – also das, was dir wirklich wichtig ist

  • Deine Bedürfnisse – das, was du brauchst, um dich wohlzufühlen

  • Und deine inneren Antreiber – warum du tust, was du tust


💥 Warum du dich manchmal selbst nicht leiden kannst

Vielleicht kennst du das:
Du tust Dinge – und hinterher fühlst du dich nicht gut damit.
Du sagst Ja, obwohl du Nein meinst.
Du übergehst dich, um dazuzugehören.
Oder du versuchst, Erwartungen zu erfüllen, die gar nicht deine sind.

Und das Fatale ist:

Jedes Mal, wenn du dich selbst übergehst, verlierst du ein Stück Vertrauen in dich.

Du merkst:
„Ich bin nicht ehrlich zu mir.“
„Ich kann mich nicht auf mich verlassen.“

Aber du kannst das ändern.
Und der erste Schritt ist, zu erkennen:
Was sind eigentlich meine Werte? Meine inneren Maßstäbe?
Und: Lebe ich danach – oder lebe ich gegen mich selbst?


📚 Was sind Werte & Bedürfnisse wirklich?

  • Werte sind deine inneren Wegweiser.
    Sie sagen dir, was dir im Leben wirklich wichtig ist – z. B. Freiheit, Tiefe, Ruhe, Ehrlichkeit, Erfolg, Verbindung, Wachstum.

Wenn du sie kennst, wirst du handlungsfähig.
Wenn du sie nicht kennst, wirst du manipulierbar.

  • Bedürfnisse sind das, was dein System braucht, um sich sicher, gesehen und lebendig zu fühlen: z. B. Anerkennung, Ruhe, Struktur, Nähe, Freiheit, Wirksamkeit.

Wenn du sie erfüllst, entsteht Selbstrespekt.
Wenn du sie ständig übergehst, entsteht innere Unsicherheit – und ein Mangel an Selbstvertrauen.

  • Innere Antreiber sind unbewusste Programme wie: „Sei perfekt“, „Streng dich an“, „Mach es allen recht“.
    Sie treiben dich an – aber sie erschöpfen dich, wenn du nicht weißt, woher sie kommen.